Aktuelles aus dem Vereinsleben


Rundenwettkampfsaison 2025/2025

Die neue Saison hat auch für die Eichenlaubschützen Sorghof wieder begonnen. Nach dem Trainingsstart am 09.09.2025 sind nur wenige Wochen Zeit bis zum ersten Durchgang der neuen Rundenwettkampf-Saison. Die Begegnungen sind hier abrufbar.

 


Herausragende Erfolge der Eichenlaubschützen bei der Gaumeisterschaft

Bei der diesjährigen Gaumeisterschaft des Schützengaues Sulzbach--Rosenberg vertraten unsere Teilnehmer den Schützenverein Eichenlaub Sorghof auf sehr würdige Weise.

Anna Ringelstetter zeigte eine Glanzleistung und wurde in ihrer Luftgewehr-Schülerklasse 1. Gaumeisterin.
Sehr gute zweite Plätze belegten Hans-Jürgen Hüttner mit dem Luftgewehr in der Klasse Herren IV und Mia Neubauer in der Luftgewehr-Juniorinnenklasse.
Und für ihren 3. Platz bei der OSB-Landesmeisterschaft 2024 wurde Mia vor kurzem auch zur Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach eingeladen.

Wir gratulieren unseren Erfolgsschützen ganz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schießsport.

Gaumeisterin Anna Ringelstetter

Mia Neubauer bei der Sportlerehrung des Landkreises


Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation 2025

1. Schützenmeister Alfred Forster konnte zur traditionellen Jahresabschlussfeier mit Königsproklamation neben den aktiven Schützen und Mitgliedern auch Vertreter der Patenvereine, des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg und der Stadt Vilseck begrüßen. Er hielt Rückschau auf die beeindruckende Erfolgsbilanz der Luftgewehrschützen in der vergangenen Saison. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der 1. Mannschaft mit den Schützen Michael Nutz, Amelie Nutz, Jakob Nutz, Manuel Engelhardt, Mia Neubauer und Paula Nutz in die Bezirksoberliga West, die zweithöchste Liga im OSB. Ebenfalls erfreulich war der Aufstieg der 2. Mannschaft in die OSB-Kreisliga Nordwest. Auch bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie dem Faschingsschießen und dem Nussschießen, erhielt der Verein guten Zuspruch. Der Schützenmeister dankte dem gesamten Team in der Vereinsführung und den aktiven Schützen für ihren Einsatz im abgelaufenen Vereinsjahr 2024.


Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), Fritz Seegerer (Tell Vilseck) und Gauschützenmeister Werner Wendl überbrachten ihre Glückwünsche und sprachen den Eichenlaubschützen ihre Anerkennung aus. Gauschützenmeister Wendl lobte insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins und appellierte an die drei Schützenvereine, den Aufbau der Jugendarbeit im Gau personell mit zu unterstützen. 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl erinnerte an den Rathausempfang für die erfolgreichen Eichenlaub-Schützen. „Der Verein hat die Früchte seiner erfolgreichen Vereinsarbeit geerntet und seine Möglichkeiten voll ausgenutzt”, stellte das Stadtoberhaupt anerkennend fest. Mit den besten Wünschen für eine ruhige Hand, ein gutes Auge und viel Freude am Schießsport überreichte er einen Scheck an Schützenmeister Forster.
Schertl und Wendl nahmen anschließend die anstehenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an Jakob Nutz (Ehrenzeichen Gold) und Josef Lehner für 60-jährige Mitgliedschaft vor. Benjamin Hüttner, Christian Bummerl und Stefan Guder sind seit 25 Jahren Mitglied im Verein.


Schießleiter Christoph Nutz gab danach die neuen Vereinsmeister bekannt. Vereinsmeistern gingen die Titel in der Schützenklasse an Jakob Nutz mit ausgezeichneten 1155 Ringen, gefolgt von Christoph Nutz (1123) und Paula Nutz (1123). Der Vereinsmeistertitel der Jugend ging an Mia Neubauer (1124 Ringe), gefolgt von Anna Ringelstetter und Marlen Merkl. Bei den Aufgelegt-Schützen landete Peter Platzer auf Platz 1.
Der eigentliche Höhepunkt der Feier kam mit der Proklamation der Würdenträger zum Schluss. König der Auflage-Schützen wurde Willi Herlitze (178,2-Teiler) und 1. Ritter Peter Platzer (318,1-Teiler). Jugendkönigin wurde Mia Neubauer mit einem 56,5-Teiler, gefolgt von 1. Ritter Marlen Merkl (219,6-Teiler) und 2. Ritter Anna Ringelstetter (573,3-Teiler). Als neuer Schützenkönig wurde Harald Kergl ausgerufen, der sich mit einem 85,7-Teiler den Titel holte. Ihm stehen zur Seite als 1. Ritter Paula Nutz (120,1-Teiler) und als 2. Ritter Jakob Nutz (155,6-Teiler).

hinten von links: Gauschützenmeister Werner Wendl, Schützenmeister Fritz Seegerer (Tell Vilseck), 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Josef Lehner (Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft), Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), 1. Schützenmeister Alfred Forster, Schießleiter Christoph Nutz;
vorne von links: Marleen Merkl (2. Jugendritter), Anna Ringelstetter (1. Jugendritter), Jugendkönigin Mia Neubauer, Schützenkönig Harald Kergl, Peter Platzer (1. Ritter Auflage), Paula Nutz (1. Ritter), Jakob Nutz (2. Ritter)